Über daelken

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat daelken, 106 Blog Beiträge geschrieben.

BGH (IX ZR 53/19): Insolvenzrechtliche Überschuldung nach § 19 Abs. 2 InsO ist bei der Vorsatzanfechtung nach §§ 133 Abs. 1, 143 InsO ein eigenständiges Beweisanzeichen

BGH: Insolvenzrechtliche Überschuldung nach § 19 Abs. 2 InsO ist bei der Vorsatzanfechtung nach §§ 133 Abs. 1, 143 InsO ein eigenständiges Beweisanzeichen A. Der Bundesgerichtshof hat mit seinem Urteil [...]

BGH (IX ZR 53/19): Insolvenzrechtliche Überschuldung nach § 19 Abs. 2 InsO ist bei der Vorsatzanfechtung nach §§ 133 Abs. 1, 143 InsO ein eigenständiges Beweisanzeichen2022-04-06T09:59:49+02:00

“Zahlungsverbote nach Eintritt der Insolvenzreife bei Altsachverhalten: Art. 103m EGInsO stellt seit dem 18.08.2021 klar, dass § 64 GmbHG gilt” Fachbeitrag von RA Dälken in juris AZO Handels- und Gesellschaftsrecht, Ausgabe 18/2021, S. 1 ff.

In der Ausgabe 18/2021 des juristischen Informationsdienstes juris AZO Handels- und Gesellschaftsrecht (S. 1 ff.) äußert sich Rechtsanwalt Dälken zu Neuigkeiten beim Thema der Haftung des GmbH-Geschäftsführers in der Krise [...]

“Zahlungsverbote nach Eintritt der Insolvenzreife bei Altsachverhalten: Art. 103m EGInsO stellt seit dem 18.08.2021 klar, dass § 64 GmbHG gilt” Fachbeitrag von RA Dälken in juris AZO Handels- und Gesellschaftsrecht, Ausgabe 18/2021, S. 1 ff.2022-04-12T14:42:55+02:00

„Game-Changer“ in der Pandemie: Schriftliche Verfahrensabwicklung nach § 5 Abs. 2 InsO mit Zustimmungsfiktion gem. § 160 Abs. 1 Satz 3 InsO: Beitrag von RA Dälken in Fachzeitschrift InsbürO 2021, 266 – 270

In der aktuellen Ausgabe 7/2021 der Fachzeitschrift InsbürO (Zeitschrift für die Insolvenzpraxis 2021, 266 – 270) äußert sich Rechtsanwalt Dälken zur schriftlichen Verfahrensabwicklung von Insolvenzverfahren in der Pandemie.  Der Beitrag [...]

„Game-Changer“ in der Pandemie: Schriftliche Verfahrensabwicklung nach § 5 Abs. 2 InsO mit Zustimmungsfiktion gem. § 160 Abs. 1 Satz 3 InsO: Beitrag von RA Dälken in Fachzeitschrift InsbürO 2021, 266 – 2702022-04-12T14:43:17+02:00

Art. 103m EGInsO: Der Gesetzgeber sorgt seit dem 18.08.2021 für vollen Durchblick bei der Geschäftsführerhaftung

Art. 103m EGInsO: Der Gesetzgeber sorgt seit dem 18.08.2021 für vollen Durchblick bei der Geschäftsführerhaftung Seit dem 18.8.2021 steht fest, dass für die „verbotenen Zahlungen“, die GmbH-Geschäftsführer aus dem Gesellschaftsvermögen [...]

Art. 103m EGInsO: Der Gesetzgeber sorgt seit dem 18.08.2021 für vollen Durchblick bei der Geschäftsführerhaftung2021-09-16T12:01:12+02:00

Haftung des GmbH-Geschäftsführers (§ 15b InsO, § 64 GmbHG)

Geschäftsführerhaftung nach § 15b InsO oder § 64 GmbHG: Zahlungsverbote nach Eintritt der Insolvenzreife in Altfällen von Florian Dälken, RA und Betriebswirt, FA für Insolvenzrecht, FA für Handels- und Gesellschaftsrecht, [...]

Haftung des GmbH-Geschäftsführers (§ 15b InsO, § 64 GmbHG)2021-07-23T19:11:13+02:00

“§ 15b InsO oder § 64 GmbHG: Bei den Zahlungsverboten nach Eintritt der Insolvenzreife in Altfällen stellt der Gesetzgeber klar, was so klar nicht ist” Fachbeitrag von RA Dälken in juris AZO Insolvenzrecht, Ausgabe 14/2021, S. 3 ff.

In der aktuellen Ausgabe 14/2021 des juristischen Informationsdienstes juris AZO Insolvenzrecht (S. 3 ff.) äußert sich Rechtsanwalt Dälken zum Thema der Haftung des GmbH-Geschäftsführers in der Insolvenz der GmbH.  Zum [...]

“§ 15b InsO oder § 64 GmbHG: Bei den Zahlungsverboten nach Eintritt der Insolvenzreife in Altfällen stellt der Gesetzgeber klar, was so klar nicht ist” Fachbeitrag von RA Dälken in juris AZO Insolvenzrecht, Ausgabe 14/2021, S. 3 ff.2022-04-12T14:43:43+02:00

StaRUG u. Gesetz zur weiteren Verkürzung des RSB-Verfahrens bringen wesentliche Änderungen in den Insolvenzverfahren natürlicher Personen

Das Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und das StaRUG ändern wesentliche Vorschriften für die Insolvenzverfahren über das Vermögen natürlicher Personen. Hier die wesentlichen Neuerungen im Überblick Der Gesetzgeber hat [...]

StaRUG u. Gesetz zur weiteren Verkürzung des RSB-Verfahrens bringen wesentliche Änderungen in den Insolvenzverfahren natürlicher Personen2021-04-01T17:14:15+02:00
Nach oben